Unterrichtsregelung ab 18.01.2021
Elternbrief zur Info:
Elternbrief zur Info:
2021-01-05_Brief_an_SuS_GS_F_SGE
2021-01-05_Brief_an_Eltern_einfach
Vom 11.01.2021 bis 15.01.2021 gilt Szenario C und es findet kein Präsenzunterricht statt. Für die Notbetreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr melden Sie sich in begründeten Fällen bitte bei den Klassenlehrerinnen.
Ab 18.01.2021 wechselt der Schulbetrieb ins Szenario B, dem Wechselunterricht. Dieser erfolgt von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Auch hier wird es für begründete Fälle eine Notbetreuung geben.
Für die Zeit vom 11.01.2021 bis zum Halbjahreswechsel ist folgende „Übergangsregelung“ geplant: Szenario A mit Mund-Nase-Bedeckung auch im Unterricht. In das Szenario B (geteilte Klassen) wird sofort bei Betroffenheit durch eine Infektionsschutzmaßnahme für mindestens eine Klasse/Lerngruppe gewechselt.
Weitere Informationen sind hier über die Briefe des Kultusministers zu finden:
2020-12-15_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
2020-12-15_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte_verk_rzt
Die Schulen bleiben weiterhin geöffnet, jedoch entfällt die Präsenzpflicht. Es gilt die Bitte, dass möglichst viele Kinder zu Hause beschult werden, damit es zu möglichst wenig Kontakten kommt. Die Schulen bleiben aber weiterhin bis Freitag, 18.12.2020 geöffnet. So wird ermöglicht, bei Betreuungsengpass das Kind wie gewohnt in die Schule zu schicken. Dabei gilt allerdings die Auflage, dass nicht zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht hin und her gewechselt werden darf: wer einmal zu Hause war, bleibt auch für die folgenden Tage zu Hause. Diese Regelung wurde auch schon letzte Woche mitgeteilt. Material für das Homeschooling wird über die Klassenlehrerinnen verteilt.
Für die Notgruppen am Montag, 21.12.2020 und Dienstag, 22.12. 2020 von 8.00 – 13.00 Uhr gilt wie beim letzten Lockdown, dass diese nur in Notfällen, wenn es wirklich keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt und Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten, in Anspruch genommen werden kann. Bitte bedenken Sie, dass weniger Kontakte besseren Gesundheitsschutz für alle bedeutet.
Wir hoffen, Ihre Kinder am 11. Januar 2021 wieder gesund und fröhlich in der Schule begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen das Kollegium und ich Ihnen und Ihren Familien trotz allem erholsame, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
In den nächsten vier Wochen soll es einen schärferen Lockdown geben. Alle Bereiche werden weiter eingeschränkt, damit es zu weniger Kontakten kommt und die Infektionszahlen sinken. Mit einem heutigen Brief vom Minister Tonne haben wir die Informationen erhalten, dass Sie als Eltern Ihre Kinder nun schon ab dem 14.12.2020 vom Präsenzunterricht in der Schule befreien lassen können. Die Kinder lernen dann von zu Hause aus. Es ist aus infektologischer Sicht nicht möglich, zwischen dem Lernen zu Hause und in der Schule hin und her zu wechseln.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind in der letzten Schulwoche vor Weihnachten von zu Hause aus lernt, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens Montag, 14.12.2020 über die Klassenlehrerinnen mit.
2020-12-10_Brief_an_Eltern_in_einfacher_Sprache
2020-12-10_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
2020-12-10_Brief_an_SuS_GS_F_S
https://www.goettinger-tageblatt.de/Mehr/Videos/default/6212492191001-GOE-Jerusalema
Göttinger Tageblatt
Göttingen. Drei vierte Klassen haben sich auf dem Schulhof der Lohbergschule bereits in Reihen aufgestellt. Mit dem Einsetzen des Liedes „Jerusalema“ bewegen sich die Schüler vor und zurück, ein Klatschen in die Hände, eine Vierteldrehung. Dass sie großen Spaß haben, ist trotz der Masken deutlich sichtbar.
Eingeübt haben die Schüler den Tanz mit ihrer Musiklehrerin, Sabine Formanek. Geprobt wurde in der Turnhalle. „Wir möchten mit dem Lied ein bisschen gute Laune verbreiten“, erzählt sie. Das ist den Viertklässlern gelungen. „Das ist die beste Pause der Welt“, ruft ein Mädchen ihren Freunden zu. Andere Schüler tanzen kurzerhand mit. asw
Video: gturl.de/Pausentanz
Hier finden Sie das Infoblatt für Erziehungsberechtigte, Schüler*innen und Mitarbeitende.
2020-11-18 2 Infoblatt für Erziehungsberechtigte SuS und Mitarbeitende