Aktuelles2020-05-20T21:25:39+02:00

Aktuelles aus der Schule

2205, 2023

Zauberhafte Physik

Von |22. Mai 2023|

Im Mai hatten die 3. Klassen wieder Besuch von den Physik-Paten. „Zauberhafte Physik“ heißt das Programm, das schon seit einigen Jahren an der Lohbergschule stattfindet. In einer Doppelstunde bringen Physiker und Ingenieure den Kindern der 3. Klassen physikalische Phänomene mit Hilfe von Experimenten nahe und diskutieren und besprechen diese. Dieses Mal ging es um „Warme Luft“ und das Ausdehnungsverhalten von Luft. Mit Hilfe einer Spirale konnten die Kinder beobachten, dass warme Luft in Bewegung ist und ihre selbstgebastelteSpirale dreht.  Auch andere Experimente wurden dazu durchgeführt. Es hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht und sie waren mit Interesse und Feuereifer dabei. Einen herzlichen Dank an Frau Kuhlmann und ihr Team der Zauberhaften Physik.
(Marion Thiele)

1905, 2023

37. Frühjahrslauf in Göttingen: wir waren dabei!

Von |19. Mai 2023|

Großer Erfolg beim 37. Frühjahrslauf in Göttingen:

Am vergangenen Wochenende fand in Göttingen der 37. Frühjahrslauf statt, an dem zahlreiche Schulen und Vereine aus der Region teilnahmen. Unsere Schule war mit über 70 Kindern vertreten, die mit großem Einsatz und beeindruckender Ausdauer an dem sportlichen Event teilnahmen. Der Frühjahrslauf bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und dabei Spaß an Bewegung und Teamgeist zu erleben.

In den Wochen vor dem Lauf wurde intensiv trainiert und so waren alle Kinder bestens vorbereitet. Mit viel Eifer und Motivation gingen sie an den Start und gaben ihr Bestes. Unterstützt von ihren Lehrern und Eltern zeigten die Schülerinnen und Schüler der Lohbergschule außerordentliche Leistungen. Viele von ihnen erreichten persönliche Bestzeiten und konnten sich unter den Top-Platzierungen behaupten. Es war eine wahre Freude, ihre Begeisterung und den Ehrgeiz zu sehen, mit dem sie die Strecke bewältigten.

Die Lohbergschule möchte sich an dieser Stelle bei allen Kindern und Eltern bedanken, die den Frühjahrslauf zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein großer Dank gilt auch den Organisatoren des Laufs, die eine gute Veranstaltung auf die Beine gestellt haben.

2504, 2023

Zirkusprojektwoche

Von |25. April 2023|

Zirkusprojekt mit dem Zirkus Bellissimo

„Vorhang auf, Manege frei!“  – so ertönte es gleich vier Mal in der vergangenen Woche in unserer Sporthalle.

Ob als Jongleur*in, Trapezkünstler*in, Magier*in oder Seiltänzer*in, jedes Kind fand seinen Platz und seine Aufgabe innerhalb des Projekts. Angeleitet vom Zirkusteam schwitzten, trainierten und probten alle mit großer Begeisterung für den großen Auftritt. Die Clowns und die bunte Gruppe brachten Spaß und Farbe in die Manege. Beim Pyramidenbau und am Trapez musste man vor Aufregung schon einmal den Atem anhalten.

Durch wunderschöne Kostüme und großartige Musik versprühten die Aufführungen magische Momente. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns als Kollegium sowie für alle Gäste waren die Shows der absolute Höhepunkt dieser Projektwoche.

In den dazwischenliegenden Unterrichtsphasen wurde Hintergrundwissen zum Zirkus gesammelt. An vielen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler zum Thema schreiben, rechnen, recherchieren oder basteln. Außerdem wurde für die Ausgestaltung der Turnhalle und des Schulgeländes gesorgt, alles im Zeichen der Projektwoche.

Einmal in einer Manege auftreten, einmal vor großem Publikum stehen, einmal die Aufregung besiegen und über sich selbst hinauswachsen, das sind die Ergebnisse dieses tollen Projektes. Für die Kinder bot es die Möglichkeit und ein gutes Training, Selbstsicherheit zu gewinnen, sich in ein Team einordnen zu lernen und Ängste zu überwinden.  Die Zirkus-Projektwoche war ein voller Erfolg und wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben.

Auch wenn in diesem Jahr die Zeltatmosphäre fehlte, war die Turnhalle eine gelungene Alternative für die eindrucksvollen Aufführungen, welche mit großem Applaus bedacht wurden.

Wir freuen uns auf die nächste Runde in vier Jahren mit der großartigen Familie des Zirkus Bellissimo.

2403, 2023

Tag der Vereine am 22.03.2023

Von |24. März 2023|

Bericht einer Zweitklässlerin vom „Tag der Vereine“

Tag der Vereine

302, 2023

Zeugnistag 27.01.2023

Von |3. Februar 2023|

Wie jeden Tag um 8.00 Uhr begann ein neuer Schultag an der Lohbergschule – aber dieses Mal machten sich um die 200 SchülerInnen und ihre LehrerInnen auf den Weg zur Stephanuskirche in Geismar. Heute war der letzte Schultag des Schulhalbjahres und dieser sollte gemeinsam in einem Abschlussgottesdienst mit dem Thema „Wünsche für das neue Jahr“ gefeiert werden. Die Kinder setzten sich in die Kirchenbänke und lauschten gespannt dem Schulchor und Frau Formanek am Klavier. Die dritten Klassen hatten in der Woche zuvor eine Umfrage in der Schülerschaft gemacht und Wünsche der Kinder erfragt. Diese wurden nun im Gottesdienst vorgestellt. Neben einem Handy, Haustieren, einer Raumfahrt, leckerem Essen, Traumberufen und Spielekonsolen hatten sich die Kinder unter anderem auch Gesundheit, Frieden, Zusammenhalt, Zeit für Freunde und Umweltschutz gewünscht. Nicht alle Wünsche sind käuflich und umso wichtiger. Die Kinder sangen aus voller Kehle Lieder wie dem Schullied „Aufstehn, aufeinander zugehn“ und den Kanon „Das wünsch ich sehr“. Die vierten Klassen trugen ihre selbstverfassten Fürbitten vor, in denen sie sowohl für die Gemeinschaft der Lohbergschule als auch für Menschen in Not und die Welt ihre Wünsche und Hoffnungen mitteilten. Am Ende erhielt jedes Kind einen eigenen „Wunsch-to-go“. In der dritten Stunde gab es für alle die Halbjahreszeugnisse und stärkende Worte der LehrerInnen. Wir wünschen allen SchülerInnen für das neue Schulhalbjahr ganz viel Spaß am Lernen, eine große Portion Neugier, natürlich Erfolg und Mut beim Ausprobieren neuer Dinge.

2601, 2023

Info-Veranstaltung Einschulung 2023

Von |26. Januar 2023|

Am Mittwoch, 22.03.2023, findet um 19 Uhr eine Info-Veranstaltung zur Einschulung im Sommer 2023 statt. Eine schriftliche Einladung an die betreffenden Eltern wird Mitte Februar verschickt.

1601, 2023

Ronja Räubertochter – ein Besuch im Deutschen Theater 

Von |16. Januar 2023|

Vorweihnachtszeit – das bedeutet Adventskalender, Weihnachtsfeiern und wie auch in jedem Jahr ein Besuch aller Schülerinnen und Schüler im Deutschen Theater. So machen sich am 12.12.2022 um 10.00 Uhr alle Kinder der Lohbergschule mit ihren Klassen zu Fuß auf den Weg ins Theater. Dort angekommen nehmen wir unsere Plätze ein und die Vorfreude steigt. Dann geht es los und über eine Stunde zieht das Theaterstück „Ronja Räubertochter“ Kinder und Erwachsene in seinen Bann. Es wird gelacht, gebangt und mitgefiebert. Am Ende gibt es einen dicken Applaus für alle Darsteller. Im Anschluss laufen alle Klassen zurück zur Schule. Das war ein tolles Erlebnis!

Wir danken dem Förderverein „Buntspecht“, dass er allen Schülerinnen und Schülern diesen Theaterbesuch finanziell ermöglicht hat.

2111, 2022

Wintergrüße aus der Lohbergschule

Von |21. November 2022|

… am Montag, 21.11.2022 grüßt der erste Schnee… und die ersten Schneemänner grüßen auch….

 

2111, 2022

Autorenlesung in der Leseprojektwoche

Von |21. November 2022|

Im Rahmen der Göttinger und Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche und der zeitgleich stattfindenden Leseprojektwoche an der Lohbergschule, bekamen wir am 15.11.22 Besuch von einem Autor. Andreas Venzke folgte der Einladung zu einer Autorenlesung an unserer Schule. Traditionell kamen unsere Drittklässler*innen in den Genuss dieser Lesung.

Voller Elan begrüßte uns Herr Venzke freundlich und erklärte uns zuerst einmal die richtige Aussprache seines Namens. Er berichtete, wo er lebt, dass er gerade schon von einer Lesung käme und sich nun spontan entschieden hätte, doch nicht – wie eigentlich vorgesehen-  aus seinem Buch „Der Grasesser“ vorzulesen, sondern aus seinem Buch über Fußball: „Carlos kann doch Tore schießen“.

Die Begeisterung des Publikums war groß.

Und sie blieb, denn die Geschichte um Carlos, einem brasilianischen Jungen mit dem Wunsch, ein Fußballprofi zu werden, wurde immer spannender, packender und fesselte die Zuhörer*innen mehr und mehr. Die Schüler*innen folgten Andreas Venzke schließlich so aufmerksam, ließen Zugabe – Rufe erklingen, dass dieser immer weiter und weiter vorlas und – wieder anders als eigentlich vorgenommen-  das ganze Buch präsentierte!

Was für eine Mut machende und bezaubernde Geschichte.

Nach dem begeisterten Applaus des Publikums, signierte uns Herr Venzke unser Exemplar des Grasesserbuches für die Bücherei.

Anschließend berichtete Herr Venzke über seinen „Beruf“ als Autor, ein wenig über seine Vorgehensweise beim Schreiben einer Geschichte und über die vielen Beteiligten beim Herausbringen eines Buches: die Zusammenarbeit mit dem Lektor, Verlag und besonders über die wichtige Aufgabe eines Illustrators.

Nun war die Zeit schon weit fortgeschritten, die nächste Schule erwartete Herrn Venzke zur Lesung.  Dieser packte zügig eine beeindruckende Anzahl seiner Bücher ein, verabschiedete sich und zog weiter.

Vielen Dank an den Förderverein Buntspecht für die Ermöglichung dieses besonderen Besuchs!

Die Drittklässler*innen werden das Ereignis sicher in guter Erinnerung behalten.

 

1611, 2022

Ein Fest im Schein der Kerzen

Von |16. November 2022|

Endlich- nach langer Pause konnten die Kerzen am 10. November 2022 auf dem Schulhof wieder angezündet werden. Eingeladen war zum Lichterfest der Lohbergschule.
Schon am Eingang begrüßten viele Lichter die Gäste. Mit Gesang und Tanz des Schulchores wurden die Besucher herzlich zum Verweilen eingeladen. An verschiedenen Ständen boten die Kinder Basteleien zum Kauf an oder die Schülerinnen und Schüler konnten selbst Hand anlegen, um Lebkuchenhäuser, Adventskränze und Weihnachtsgestecke herzustellen. Weihnachten kann also kommen!
Der Förderverein und auch eine Klasse sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Es roch verführerisch nach Waffeln, Brezeln, Berlinern und Punsch. Die Spendensumme betrug am Ende über 700 Euro und wird unseren Kindern zugutekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde.
Nach dem schönen Zusammentreffen wurde das Fest mit einem Lied beendet und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, denn:

„Singen wir im Schein der Kerzen, basteln wir einen kleinen Stern. Ja, dann öffnen sich die Herzen und den Frieden wünscht man gern. Und der Schein wird immer heller, Licht im Dunkel dieser Zeit, viele Kinderaugen leuchten, ja, das Fest ist nicht mehr weit.“      („Singen wir im Schein der Kerzen“, L. Maierhofer 2010, Helbling- Verlag, S.8)

Genau das brauchen wir in dieser Zeit – leuchtende Kinderaugen und ein Licht für den richtigen Weg.

711, 2022

Besuch des Umweltmobils

Von |7. November 2022|

„WAS WIR HEUTE TUN, ENTSCHEIDET DARÜBER, WIE DIE WELT MORGEN AUSSIEHT.“

(Marie von Ebner- Eschenbach)

Getreu nach diesem Motto fuhr mit lautem Getöse Professor Knallkopf, mit seinem Umweltmobil, auf den Schulhof der Lohbergschule. Die 4. Klassen konnten durch einen Vortrag erfahren, wie wichtig das Handeln jedes einzelnen Menschen auf dieser Welt ist. Jede weggeworfene Verpackung, die den Weg in den richtigen Mülleimer findet, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Ein großes Raunen ging durch die Reihen der staunenden Kinder als gefragt wurde, wer an seinem Körper Plastik trägt. Es waren dann alle Hände oben und die Kids sprachlos. Doch was wäre ein Tag mit Professor Knallkopf, ohne „PIFF!“, PENG!“, abstehende Haare, etwas Ruß auf der Nasenspitze und eine große Mitmach-Portion? Es ging also nach dem Vortrag und einem kleinen Film raus in die schöne Natur. Die Kinder sammelten Unmengen von Müll und trennten ihn anschließend stolz. Gummihandschuhe, Masken, Bonbonpapier und vieles mehr fanden den Weg in das richtige Behältnis. Doch es blieb noch eine Frage offen. Was sollte mit den mitgebrachten und ausgewaschenen Joghurtbechern passieren? Professor Knallkopf und seine Kollegin Doktor Schredder hatten auch hierfür eine besonders ausgeklügelte Idee. Die Kinder schredderten erst die Becher mit Hilfe eines besonderen Rads und anschließend wurde das Plastik geschmolzen und in eine Form gegossen. Jeder konnte sich als Andenken an diesen lehrreichen Tag ein eigenes Lineal pressen.

Was die Kinder an diesem Tag getan haben, entschied also etwas darüber, wie die Welt heute aussieht. Mit ein paar bunten Linealen reicher und weniger Müll in der Grünen Mitte Ebertal.

2608, 2022

Einschulung 2022

Von |26. August 2022|

Wir freuen uns auf die Einschulungen unserer drei neuen ersten Klassen am Samstag, 27.08.2022 in unserer Sporthalle!

Klasse 1a: 10.00 Uhr

Klasse 1b: 10.45 Uhr

Klasse 1c: 11.30 Uhr

Bitte beachten Sie pandemiebedingt die Maskenempfehlung in geschlossenen Räumen.

2706, 2022

Das White Horse Theatre in der Lohbergschule

Von |27. Juni 2022|

Am Freitag, den 24.06. kamen die Kinder der dritten und vierten Klassen in den Genuss eines Theaterstücks – But in English, please!

Das White Horse Theatre hat uns besucht und The Ice Queen aufgeführt. Es war ein wirklich spannendes Stück mit einer Menge Witz und Action.

Die Kinder haben erlebt, wie die Eiskönigin die Welt mit ihrem magischen Spiegel in einen kalten Ort verwandeln wollte, den Jungen Kai entführt und ihn mit bösen Gedanken vergiftet hat. Seine beste Freundin Gerda ist bis an den Nordpol gereist, um ihn zu finden und gemeinsam mit den Kindern der Lohbergschule die Eiskönigin zu besiegen.

Wie man so eine Eiskönigin besiegt, fragt man sich. Die Kinder waren sich schnell einig. „Just think about all the warm things in the world –  for example sun, fire and of course tomato soup and hot dogs!“

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

2106, 2022

!Respect im Göttinger Tageblatt vom 22. Juni 2022

Von |21. Juni 2022|

Anbei ein Ausschnitt aus dem GT vom 22. Juni 2022 über den Abschluss des !Respect Projektes.

Herzlichen Dank an alle, die zu dem erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

Hier geht es zum Artikel: Teile-1655843577

3105, 2022

Elternabend !Respect am 01.06.2022

Von |31. Mai 2022|

Liebe Eltern,

hier finden Sie den Link für den Elternabend am Mittwoch, 01.06.2022 um 19 Uhr via Zoom:

Thema: !Respect-Infoabend für Eltern/Erziehungsberechtigte in der Lohbergschule

Datum und Uhrzeit: 1. Juni 2022 19:00 Uhr

Zoom-Meeting beitreten

https://us06web.zoom.us/j/89741979728?pwd=VUYxbm45eDllUU5GMktDS0dPQmJhZz09

Meeting-ID: 897 4197 9728

Kenncode: 680248

605, 2022

Sponsorenlauf am 06.05.2022

Von |6. Mai 2022|

Am Freitag, 06.05.2022 hat der Sponsorenlauf  im Rahmen des Projektes „Schulen gegen den Hunger“ stattgefunden. Eine Laufrunde umfasste dabei ca. 380 m, beginnend auf dem Schulhof mit anschließender Runde um die Spielplatzwiese herum im Lönsweg; danach endete die Runde wieder auf dem Schulhof, wo sie wieder begann. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung und sportlichem Einsatz dabei, einige sind sogar 20 Runden mit großer Freude gelaufen. Der Sponsorenlauf war ein großes Erlebnis für die Schulgemeinschaft, die Kinder feuerten sich sogar gegenseitig an.
Das Göttinger Tageblatt berichtet darüber in seiner Ausgabe vom 10.05.2022 (Online veröffentlicht am 09.05.2022):
Aktion gegen Hunger weltweit: Göttinger Schüler erlaufen 10.000 Euro Spenden

2403, 2022

Elternabend Einschulung Sommer 2022

Von |24. März 2022|

Am Donnerstag, 28.04.2022, findet um 19 Uhr in der neuen Mensa der Lohbergschule ein Elternabend zur Einschulung im Sommer 2022 statt. Die Einladungen werden Anfang April verschickt. Wir bitten darum, dass Corona-bedingt nur ein Elternteil pro Kind daran teilnimmt; zusätzlich gilt die 3-G-Regel.

 

1603, 2022

Auch wir an der Lohbergschule setzen Zeichen

Von |16. März 2022|

Tief bewegt von den derzeitigen Ereignissen in der Welt, wollen auch wir als Lohbergschule unserer Solidarität mit den ukrainischen Menschen Ausdruck verleihen. Deshalb wurden am 16.3.2022 von allen Schülerinnen und Schülern Friedenstauben gebastelt, welche sie mit Wünschen nach Frieden in vielen verschiedenen Sprachen der Erde versahen. In feierlicher Runde wurden die Friedenstauben dann auf dem Schulhof aufgehangen, wo sie symbolisch für den Wunsch der Kinder nach Frieden auf der Welt und vor allem für Frieden in der Ukraine im Wind fliegen. Zum Abschluss sangen alle Kinder der Schule unter der Begleitung von Frau Formanek das Lied:

 „ Wir wollen Frieden auf Erden“. 

 Hoffen wir, dass die Friedenstauben und auch der Gesang unserer Kinder die Menschen in Not im Herzen erreichen. Unseren Schülerinnen und Schüler kann es vielleicht helfen, diese schwierige und bedrohliche Situation besser zu verstehen.

                                             

2301, 2022

Impfaktion in der Schule

Von |23. Januar 2022|

Am Samstag, 22.01.2022 bestand dank der Bereitschaft eines Ärzteelternpaares der Schule die Möglichkeit sich die Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abzuholen. Ab 14:00 h kamen die ersten Impflinge zur Schule, wurden aufgeklärt und anschließend geimpft. Knapp 40 Dosen konnten so bis 16:00h verabreicht werden, ohne große Wartezeiten, denn im Vorfeld wurde ein Zeitplan erstellt, der auch gut eingehalten werden konnte. Großer Dank gilt auch dem Förderverein Buntspecht e.V., der es ermöglichte, dieses Ereignis sanitätsdienstlich durch die Malteser Göttingen professionell absichern zu lassen.

2312, 2021

Weihnachtswünsche

Von |23. Dezember 2021|

611, 2021

Ein besonderes Essen an der Lohbergschule

Von |6. November 2021|

Kann man aus Noten, Rhythmen und Tanzschritten ein leckes Menü zaubern?
Aber sicher doch. Der Musikkoch hat es bewiesen. Mithilfe verschiedener Quirle, Schneebesen, Töpfe, Topfdeckel und Kanister kochte er heiße argentinische Rhythmen, die zum Mitmachen aufriefen. In zwei Durchgängen für die ersten und zweiten sowie die dritten und vierten Klassen begeisterte er mit seinen Kochkünsten. Es wurde gehört, geklatscht, getanzt und vor allem viel gelacht. Gespannt verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Geschichten des „Kochs“, lauschten seinen Künsten am Schlagzeug und ließen sich dadurch verzaubern.

Mit großem Engagement brachte er den Kindern verschiedene rhythmische Abfolgen zum Mitklatschen sowie verschiedene Tanzschritte bei. Ob Salsa oder Tango, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen gaben ihr Bestes, versuchten Schritt zu halten und der Musik zu folgen. Eine gute Mischung aus Zuhören und Mitmachen, viel Bewegung neben wichtiger Konzentration. Der Musikkoch hat es verstanden, die Kinder für verschiedene Rhythmen zu begeistern, mitzureißen und zum Mitmachen zu bewegen. Ein sehr schöner Beitrag zur musikalischen Erziehung und Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.

Wir hoffen auf ein weiteres leckeres Rezept, vielleicht schon im nächsten Jahr. Wir sind auf den Geschmack gekommen.

611, 2021

Hoher Besuch an der Lohbergschule – Professor Knallkopf und seine Helferinnen

Von |6. November 2021|

Auch in diesem Schuljahr starteten wir wieder mit einer Umwelt- Arbeitsgemeinschaft, da wir als Lohbergschule unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten möchten.

Ein afrikanisches Sprichwort besagt:

So beschäftigen wir uns in der AG, aber auch im Sachunterricht mit der Umweltverschmutzung, Mülltrennung, Müllverarbeitung, dem Klimawandel und dessen Auswirkungen für unsere Erde sowie unserem Beitrag zum Schutz unserer Umwelt, denn unsere Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass man nie zu klein oder zu jung ist, um seinen Teil dazu zu leisten.

An der Arbeitsgemeinschaft nehmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen teil, ein Mal in der Woche beraten, erforschen und planen wir. So untersuchten wir zunächst die Folgen der Erderwärmung, betrachteten die aktuelle Lage in der Welt bezogen auf Überschwemmungen, Waldbrände, Dürre und das Schmelzen der Gletscher.

Danach war unser Thema die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll und seine Weiterverwertung. Dazu luden wir uns (wie auch schon im vergangenen Jahr) das Team um Professor Knallkopf ein, welches mit dem Recyclingmobil bei uns anreiste. Nach der theoretischen Vorbereitung wurde zunächst mit Unterstützung von Dr. Mülltrennung Müll in der Umgebung gesammelt und sortiert, danach war jeweils ein Team mit dem Zerkleinern des Plastikmülls beschäftigt, wobei Dr. Schredder die Aufsicht darüber führte.

Zum Schluss war es kein Geringerer als der Professor selbst, welcher die Wiederverwertung des geschredderten Plastikmülls in die Hand nahm. In einem speziell dafür angefertigten Brennofen wurde der Müll eingeschmolzen und zu wunderschönen neuen Linealen für alle Kinder verarbeitet. Möglich wurde diese großartige Aktion durch die Unterstützung der Stiftung Bildung, welche die notwendigen Gelder für das Mobil zur Verfügung stellte.

Außerdem finanziert die Stiftung auch unser nächstes Vorhaben, denn nun gilt es zu schauen, welche Auswirkungen der Klimawandel und die Umweltverschmutzung auf Mensch und Tier haben. Dafür haben wir Bausätze für Insektenhotels angeschafft, welche wir nun in der Arbeitsgemeinschaft bauen werden. Davor gilt es natürlich, sich mit den Lebensbedingungen der Insekten zu beschäftigen und deren Notstand zu untersuchen. Aufgestellt werden die Hotels neben den im letzten Jahr angelegten Bienenwiesen vor der Schule.

Es gibt noch viel zu tun, nutzen wir alle Möglichkeiten, um unseren Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz zu leisten.

Hoher Besuch an der Lohbergschule

609, 2021

Blumenwichtel unterwegs….

Von |6. September 2021|

Der erste richtige Schultag für alle Lohbergschüler*innen, und alle freuen sich über die reichlichen Blumengrüße auf dem Schulhof und in den Fensterbänken! Es wurde den ganzen Tag gerätselt, wer der Blumenwichtel war. Auch am Ende des Schultages haben wir trotz zahlreicher Ideen keinen Spender ausmachen können. Aber uns wurde sehr viel Freude damit bereitet.

Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Team der Schule!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach oben