Schulregeln
- Ich gehe respektvoll mit meinen Mitmenschen um und grüße sie freundlich.
- Im Umgang miteinander bin ich ehrlich, damit wir uns vertrauen können.
- Miteinander in den Pausen zu spielen, macht viel Freude, dabei sollte ich nicht vergessen, auf die Pausenhelfer/innen zu hören.
- Ich benutze viele interessante, schöne und unterschiedliche Materialien und gehe sorgfältig damit um. Geht mir etwas kaputt, sage ich es einem Lehrer / einer Lehrerin.
- Ich helfe, wenn jemand Hilfe braucht. Ich bin froh, wenn mir auch geholfen wird.
- In einer sauberen und schönen Schule fühle ich mich wohl. Deshalb achte ich darauf, dass ich Toiletten, Klassenräume, Flure und auch den Schulhof ordentlich halte.
- In den Pausen darf ich auf dem Rasenplatz spielen. Bei schlechtem Wetter achte ich auf das Schild „Rasenplatz gesperrt“.
- Ich finde es wichtig, die Regeln einzuhalten, damit wir alle miteinander angstfrei und mit Freude lernen und spielen können.
Informationen für Schüler*innen
Zurzeit gibt es an unserer Schule elf Klassen mit folgenden Klassenlehrer*innen:
Klasse | Klassenlehrer*innen |
---|---|
1a | Frau Klaus |
1b | Frau Hesse |
1c | Frau Jerzyk |
2a | Frau Schermann |
2b | Frau Thiele |
3a | Frau Marx |
3b | Frau Roth |
4a | Frau Müller |
4b | Frau Lösche |
4c | Frau Rauch |
Vielleicht habt ihr ja auch Lust zu unterstützen. Dann kommt zur Pausenhelferbesprechung zu Beginn des nächsten Halbjahres.
Kommt doch auch mal vorbei!

Jedes Kind bekommt am Anfang des Schuljahres seinen eigenen Lohberg-Schulplaner. Im Schulplaner notieren die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben, wichtige Termine, Ausflüge und andere Informationen. Außerdem werden dort die Notfallkontakte eingetragen. Auf jeder Seite ist Platz für kleine Notizen von und für Eltern und Lehrer*innen.

Unsere Schule verfügt über eine sehr schöne Bücherei. Der Bestand an Bilderbüchern, Sachbüchern, Erstlesebüchern und Kinderromanen wird regelmäßig erweitert. In der Büchereipause kann man dort lesen oder Bücher ausleihen. Der Besuch der Bücherei ist aber auch ein fester Bestandteil des Unterrichts.

Alle Klassensprecher*innen bilden zusammen den Schülerrat. Der Schülerrat trifft sich gemeinsam mit der Schulleitung, um aktuelle Anliegen zu besprechen und die Meinung der Kinder bei Entscheidungen zu vertreten. Der Schülerrat hat zum Beispiel mitentschieden, welche Spielgeräte für die Pausenausleihe angeschafft worden sind. Dafür haben die Kinder vorher eine Umfrage in ihrer Klasse gemacht.
Du kannst im RUZ zum Beispiel Kartoffeln pflanzen, pflegen und ernten, Getreide säen und verarbeiten oder auch Bienen besuchen, Honig schleudern und naschen.

Bevor du loslegst solltest du dich also auf jeden Fall genau über das Internet informieren. Das kannst du auf diesen Seiten.
www.internet-abc.de
www.seitenstark.de
Hier kannst du sogar einen Internet-Führerschein machen.
https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/surfschein/
Suchmaschinen
Hier findest du Informationen zu fast jedem Thema.
www.blinde-kuh.de
www.fragfinn.de
Wir haben weitere Seiten für dich herausgesucht. Schau doch mal nach, was dich interessiert.
Auf diesen Seiten findest du eine Menge Informationen, Spiele und Mitmachangebote zu Natur, Tieren und Umwelt- und Klimaschutz.
www.naturdetektive.bfn.de
www.oekoleo.de
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine bunte Welt rund um das Thema Politik und Gesellschaft.
www.hanisauland.de
Musikinteressierte finden hier viele Angebote zu Instrumenten, Noten und klassischer Musik.
www.junge-klassik.de
Hier findest du verschiedene Übungen zum Lesen und Schreiben.
www.legakids.net
www.antolin.de (Den Zugang zu Antolin bekommst du bei deiner Lehrerin oder deinem Lehrer)
Die Sendung mit der Maus hat ein tolles Angebot rund um die Lach- und Sachgeschichten.
www.wdrmaus.de