Aktuelles aus der Schule
Impfaktion in der Schule
Am Samstag, 22.01.2022 bestand dank der Bereitschaft eines Ärzteelternpaares der Schule die Möglichkeit sich die Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abzuholen. Ab 14:00 h kamen die ersten Impflinge zur Schule, wurden aufgeklärt und anschließend geimpft. Knapp 40 Dosen konnten so bis 16:00h verabreicht werden, ohne große Wartezeiten, denn im Vorfeld wurde ein Zeitplan erstellt, der auch gut eingehalten werden konnte. Großer Dank gilt auch dem Förderverein Buntspecht e.V., der es ermöglichte, dieses Ereignis sanitätsdienstlich durch die Malteser Göttingen professionell absichern zu lassen.
Weihnachtswünsche
Leseprojektwoche: ein Beispiel aus den 1. Klassen
Ein besonderes Essen an der Lohbergschule
Kann man aus Noten, Rhythmen und Tanzschritten ein leckes Menü zaubern?
Aber sicher doch. Der Musikkoch hat es bewiesen. Mithilfe verschiedener Quirle, Schneebesen, Töpfe, Topfdeckel und Kanister kochte er heiße argentinische Rhythmen, die zum Mitmachen aufriefen. In zwei Durchgängen für die ersten und zweiten sowie die dritten und vierten Klassen begeisterte er mit seinen Kochkünsten. Es wurde gehört, geklatscht, getanzt und vor allem viel gelacht. Gespannt verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Geschichten des „Kochs“, lauschten seinen Künsten am Schlagzeug und ließen sich dadurch verzaubern.
Mit großem Engagement brachte er den Kindern verschiedene rhythmische Abfolgen zum Mitklatschen sowie verschiedene Tanzschritte bei. Ob Salsa oder Tango, alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen gaben ihr Bestes, versuchten Schritt zu halten und der Musik zu folgen. Eine gute Mischung aus Zuhören und Mitmachen, viel Bewegung neben wichtiger Konzentration. Der Musikkoch hat es verstanden, die Kinder für verschiedene Rhythmen zu begeistern, mitzureißen und zum Mitmachen zu bewegen. Ein sehr schöner Beitrag zur musikalischen Erziehung und Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir hoffen auf ein weiteres leckeres Rezept, vielleicht schon im nächsten Jahr. Wir sind auf den Geschmack gekommen.
Hoher Besuch an der Lohbergschule – Professor Knallkopf und seine Helferinnen
Auch in diesem Schuljahr starteten wir wieder mit einer Umwelt- Arbeitsgemeinschaft, da wir als Lohbergschule unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten möchten.
Ein afrikanisches Sprichwort besagt:
So beschäftigen wir uns in der AG, aber auch im Sachunterricht mit der Umweltverschmutzung, Mülltrennung, Müllverarbeitung, dem Klimawandel und dessen Auswirkungen für unsere Erde sowie unserem Beitrag zum Schutz unserer Umwelt, denn unsere Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass man nie zu klein oder zu jung ist, um seinen Teil dazu zu leisten.
An der Arbeitsgemeinschaft nehmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen teil, ein Mal in der Woche beraten, erforschen und planen wir. So untersuchten wir zunächst die Folgen der Erderwärmung, betrachteten die aktuelle Lage in der Welt bezogen auf Überschwemmungen, Waldbrände, Dürre und das Schmelzen der Gletscher.
Danach war unser Thema die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll und seine Weiterverwertung. Dazu luden wir uns (wie auch schon im vergangenen Jahr) das Team um Professor Knallkopf ein, welches mit dem Recyclingmobil bei uns anreiste. Nach der theoretischen Vorbereitung wurde zunächst mit Unterstützung von Dr. Mülltrennung Müll in der Umgebung gesammelt und sortiert, danach war jeweils ein Team mit dem Zerkleinern des Plastikmülls beschäftigt, wobei Dr. Schredder die Aufsicht darüber führte.
Zum Schluss war es kein Geringerer als der Professor selbst, welcher die Wiederverwertung des geschredderten Plastikmülls in die Hand nahm. In einem speziell dafür angefertigten Brennofen wurde der Müll eingeschmolzen und zu wunderschönen neuen Linealen für alle Kinder verarbeitet. Möglich wurde diese großartige Aktion durch die Unterstützung der Stiftung Bildung, welche die notwendigen Gelder für das Mobil zur Verfügung stellte.
Außerdem finanziert die Stiftung auch unser nächstes Vorhaben, denn nun gilt es zu schauen, welche Auswirkungen der Klimawandel und die Umweltverschmutzung auf Mensch und Tier haben. Dafür haben wir Bausätze für Insektenhotels angeschafft, welche wir nun in der Arbeitsgemeinschaft bauen werden. Davor gilt es natürlich, sich mit den Lebensbedingungen der Insekten zu beschäftigen und deren Notstand zu untersuchen. Aufgestellt werden die Hotels neben den im letzten Jahr angelegten Bienenwiesen vor der Schule.
Es gibt noch viel zu tun, nutzen wir alle Möglichkeiten, um unseren Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz zu leisten.
Blumenwichtel unterwegs….
Der erste richtige Schultag für alle Lohbergschüler*innen, und alle freuen sich über die reichlichen Blumengrüße auf dem Schulhof und in den Fensterbänken! Es wurde den ganzen Tag gerätselt, wer der Blumenwichtel war. Auch am Ende des Schultages haben wir trotz zahlreicher Ideen keinen Spender ausmachen können. Aber uns wurde sehr viel Freude damit bereitet.
Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Team der Schule!
Einschulung am 04.09.2021
Am Samstag war es endlich soweit: unsere Erstklässler*innen wurden jeweils in die 1a, 1b oder 1c eingeschult. Die Kinder der dritten Klassen begrüßten sie mit dem Theaterstück „Keine Angst im Dunkeln“. Dabei zeigten die Drittklässler*innen, dass man, wenn man zusammenhält, alles schafft: auch den Ausgang aus einer Höhle zu finden. Am schönsten war dabei der schwungvolle Tanz zu „Hip-Hop, Schule ist top“.
Anschließend begrüßte Frau Formanek, die neue Schulleiterin der Lohbergschule, die Erstklässler*innen mit ihren Gästen. Während ihrer Rede durften die Erstklässler*innen Sachen aus einem „vergessenen“ Rucksack herausnehmen, zu denen Frau Formanek Gedanken und Wünsche für die Kinder und für die Eltern aussprach. Unter anderem wurde ein Seil entdeckt. Für die Kinder war es ein Gegenstand zum Zusammen- und Festhalten, für die Eltern ein Symbol, dass die Kinder sich zwar zunehmend abseilen und selbstständiger werden, aber ein Netz aus „familiären Seilen“ als Sicherheit brauchen.
Auch durften sich alle Erstklässler*innen während der Rede einmal zeigen, dass sie sich schon melden können!Zum Schluss wurden die Kinder von ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen Frau Klaus, Frau Hesse und Frau Jerzyk aufgerufen und jeder hat eine große bunte Papierblume erhalten. Danach ging es in den Klassenraum zur ersten „Unterrichtsstunde“.
Die Eltern warteten auf dem Schulhof und beschenkten anschließend mit der ersehnten Schultüte ihr Einschulungskind.
Wichtiger Hinweis zum Einschulungstag!
Liebe Eltern, wir haben die Info erhalten, dass für Schülerinnen und Schüler, die als Geschwisterkinder an der Einschulungsfeier teilnehmen, der Nachweis eines negativen Laienselbsttests zu Hause genügt.
Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen.
Briefe des Kultusministers zum Schulstart
Liebe Eltern,
anbei finden Sie die Elternbriefe und den Brief an Ihre Kinder von unserem Kultusminister.
Viele Grüße
Sabine Formanek
2021-09-01_Brief_an_Eltern 2021-09-01_
Brief_an_Eltern_gek_rzt 2021-09-01_
Brief_an_SuS_GS_F_S
Start nach den Sommerferien: Elternbrief für die Klassen 2 – 4
Liebe Eltern, im Anhang finden Sie einen Brief zum Schuljahresstart. Dieser wurde auch über Schoolfox verschickt.
Viele Grüße
Sabine Formanek
Brief für die Eltern unserer neuen Erstklässler*innen
Liebe Eltern, im Anhang finden Sie einen Brief mit wichtigen Informationen. Diesen Brief mit einem Formular „Corona Selbsttest: Schnellauskunft Telefonnummer“ erhalten Sie, wenn Sie die Materialien Ihrer Kinder in den nächsten zwei Tagen in die Schule bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Formanek
Informationen aus dem Kultusministerium
Regelungen zur Einschulung 2021
Liebe Eltern unserer neuen Erstklässler*innen,
die Einschulung Ihrer Kinder rückt immer näher. Leider begleitet uns Corona weiterhin, und die neue Regelung besagt, dass für die Einschulung Sie und die anderen teilnehmenden Gäste an der Einschulung nur mit einem negativen Testnachweis oder einem Impfnachweis oder einem Genesenennachweis die Schule betreten dürfen (3G-Regel). Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen. Bitte zeigen Sie Ihre Nachweise gemeinsam mit der Eintrittskarte zur Einschulungsfeier vor. Zusätzlich besteht im Schulgebäude die Masken- und Abstandspflicht.
Am Donnerstag und Freitag vor der Einschulung erhalten Sie, wenn Sie die Materialien bringen, für Ihre Kinder einen Laienselbsttest, der am Tag der Einschulung morgens unter Ihrer Aufsicht durchgeführt wird. Bitte geben Sie Ihrem Kind das verwendete Testkit als Eintrittskarte für die Einschulungsfeier mit; wir nehmen diese an und entsorgen sie. (Für die Folgewochen tragen Sie bitte immer die Ergebnisse der durchgeführten Selbsttests in der Tabelle ein, die Sie noch von uns erhalten werden.)
Viele Grüße aus der Lohbergschule
Sabine Formanek
Termine für die Einschulung am Samstag, 04.09.2021
Die Einschulungsfeiern am Samstag, 04.09.2021, finden nach derzeitigem Stand unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln in der Sporthalle statt:
1a: 9.30 Uhr (freiwillige Gottesdienstteilnahme um 8.00 Uhr auf dem Gelände der Hermann-Nohl-Schule, bitte bis 20.07.2021 über lohbergschule@goettingen.de anmelden)
1c: 10.30 Uhr (freiwillige Gottesdienstteilnahme um 9.15 Uhr auf dem Gelände der Hermann-Nohl-Schule, bitte bis 20.07.2021 über lohbergschule@goettingen.de anmelden)
1b: 11.30 Uhr (freiwillige Gottesdienstteilnahme um 10.30 Uhr auf dem Gelände der Hermann-Nohl-Schule, bitte bis 20.07.2021 über lohbergschule@goettingen.de anmelden)
Hundestaffel zu Besuch
Projekttag der vierten Klassen mit der BRH Rettungshundestaffel Werra Meissner
Am Donnerstag, den 8.7.2021 kam die BRH Rettungshundestaffel Werra Meissner zu uns. Wir haben Pläne bekommen, da stand drauf was wir den ganzen Tag so machen. In der ersten Stunde haben sich zwei Kinder im Gebüsch versteckt. Dann ist Fritzi (ein Hund) losgerannt und hat die zwei Kinder gesucht. In der zweiten Stunde haben wir eine große Drohne angeguckt. Die Drohne hatte eine Kamera sowie eine Wärmebildkamera. Außerdem hatte Sie Lichter, damit man Sie im Dunkeln sieht. In der dritten Stunde haben wir gelernt, wie man einen Kompass benutzt und eine Karte liest. Dann haben wir mit Funkgeräten gearbeitet.
In der vierten Stunde haben wir gelernt, wie wir uns um Menschen kümmern, wenn Sie ohnmächtig sind. Die fünfte Stunde war die coolste Stunde, weil wir mit einem Hund nach Wahl ein Bild machen durften. Dann haben wir uns verabschiedet.
Das war der coolste Schultag den ich je erlebt habe. Aber das Beste war das Foto mit den Hunden.
von Joscha, 4b
FSJ an der Lohbergschule
FSJ- Stellenangebot an der Lohbergschule in Göttingen
Für das Schuljahr 2021/2022 sucht die Grundschule Lohbergschule eine(n) engagierte(n) junge(n) Erwachsene(n) zwischen 18 und 27 Jahren.
Folgende Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben der FSJ-Kraft:
- Unterstützung im Sportunterricht
- Begleitung der 3. Klassen zum Schwimmunterricht
- Organisation und das Durchführen des sportlichen Angebots in der Mittagszeit
- Gestaltung von ein bis zwei sportlichen Arbeitsgemeinschaften in der Woche
- Mitarbeit bei der Gestaltung des Ganztagsbetriebs
- Unterstützung der Lehrer bei Exkursionen, Wettkämpfen und Klassenfahrten
- Organisation und Mitarbeit bei Schul(sport)veranstaltungen und Projekten
Weitere Details zum FSJ erhalten Sie auf der Homepage des ASC Göttingen unter www.fwd-sport.de.
Fragen zum Einsatz oder die Bewerbung direkt an:
Sabine Formanek 0551/400-2885 oder per E-Mail an lohbergschule@goettingen.de
Einschulung 2021: Elternbrief vom 11.03.2021
Briefe des Ministers vom 04.03.2021
Briefe des Ministers vom 11.02.2021
Ab 11.02.2021 wieder Präsenzunterricht im Szenario B
Ab Donnerstag, 11.02.2021 beginnt wieder der Präsenzunterricht im Szenario B. Es startet also die Gruppe von Dienstag, 09.02.2021.
Unterrichtsausfall am Mittwoch, 10.02.2021
Auch am Mittwoch, 10.02.2021 entfällt der Präsenzunterricht und die Notbetreuung wegen extremer Witterungsverhältnisse.
Schulausfall am 09.02.2021
Witterungsbedingt fällt auch am Dienstag, 09.02.2021, der Unterricht und die Notbetreuung aus.
Erste Eindrücke aus dem Neubau
Unterrichtsregelung ab 18.01.2021
Elternbrief zur Info:
Schulstart Januar 2021
2021-01-05_Brief_an_SuS_GS_F_SGE
2021-01-05_Brief_an_Eltern_einfach
Vom 11.01.2021 bis 15.01.2021 gilt Szenario C und es findet kein Präsenzunterricht statt. Für die Notbetreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr melden Sie sich in begründeten Fällen bitte bei den Klassenlehrerinnen.
Ab 18.01.2021 wechselt der Schulbetrieb ins Szenario B, dem Wechselunterricht. Dieser erfolgt von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Auch hier wird es für begründete Fälle eine Notbetreuung geben.